Wir arbeiten am Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt

Beim TV Kettenkamp setzen wir uns mit großer Verantwortung und Überzeugung für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Der respektvolle und sichere Umgang miteinander steht für uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir derzeit an einem umfassenden Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder – besonders unsere Kinder und Jugendlichen – wohl und sicher fühlen können. Unser Ziel ist es, durch klare Strukturen und gezielte Prävention, jeglicher Form von Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt, vorzubeugen und Vertrauen im Verein nachhaltig zu stärken.

Im Rahmen des Erarbeitungsprozesses haben wir bereits vier Bausteine bearbeitet:

  • Positionierung des Vorstandes: Wir beziehen klar Stellung gegen sexualisierte Gewalt und für einen respektvollen Umgang miteinander.
  • Risiko- und Ressourcenanalyse im Verein: Wir haben mögliche Risikobereiche identifiziert und ein Regelwerk für den Verein erstellt.
  • Entwicklung und Einführung von Verhaltensregeln und Beschwerdeverfahren: Wir haben verbindliche Regeln für Trainer:innen, Ehrenamtliche und Mitglieder festgelegt.
  • Erarbeitung eines eigenen Verfahrensplans: Wir haben einen Plan erstellt, wie im Falle eines Vorfalls oder einer Vermutung von sexualisierter Gewalt vorzugehen ist.

Als nächsten Schritt planen wir die Schulung unserer Vertrauenspersonen sowie die Präventionsschulung für Trainer:innen, damit unser Konzept auch praktisch umgesetzt wird und wir gemeinsam für Sicherheit sorgen.

Bei der Entwicklung unseres Schutzkonzepts werden wir vom KSB Osnabrück-Land unterstützt, der Sportvereine im Rahmen des Programms „Verein(t) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt – AUSGEZEICHNET!“ begleitet. So stellen wir sicher, dass wir als Verein handlungsfähig in der Prävention sind und professionell aufgestellt bleiben.

Mit klaren Regeln, Prävention und Achtsamkeit wollen wir unsere Mitglieder bestmöglich schützen.

 

Positionierung TVK.pdf


Carl-Laurens Schlüwe gewinnt das Walter-Ansmann-Pokalturnier 2025

Am 27. September 2025 wurde auf unserer Anlage der traditionelle Walter-Ansmann-Pokal der Jugend ausgetragen. Unsere Nachwuchsspieler:innen zeigten vollen Einsatz, Spielfreude und jede Menge tolle Ballwechsel.

Gespielt wurde im Doppel-Mixed-Modus „alle gegen alle“. So kam es zu vielen spannenden und abwechslungsreichen Begegnungen, in denen Fairness und Teamgeist stets im Vordergrund standen.

Besonders erfreulich war, dass auch unsere jüngsten Spieler:innen mit großer Begeisterung dabei waren und mit viel Kampfgeist überzeugen konnten.

Am Ende setzte sich Carl-Laurens Schlüwe durch und sicherte sich den Walter-Ansmann-Pokal 2025 – herzlichen Glückwunsch! 🏆

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden und Helfer:innen, besonders an Kirsten Kasfeld und Sonja Meyer, die für einen reibungslosen Ablauf und eine großartige Turnieratmosphäre gesorgt haben.


Einweihung unserer neuen Terrassenüberdachung – ein herzliches Dankeschön an alle Spender:innen!

 Am 7. Oktober 2025 konnten wir unsere neue Terrassenüberdachung mit integriertem Sonnenschutz am Vereinsheim feierlich einweihen. Bei bestem Wetter und in gemütlicher Atmosphäre fanden sich zahlreiche Vereinsmitglieder sowie viele unserer großzügigen Spender:innen ein, die wir zu dieser Dankeschönveranstaltung eingeladen hatten.

Dank der neuen Überdachung ist unser Vereinsheim nun bestens für Veranstaltungen, Trainingspausen und gesellige Stunden im Freien gerüstet – unabhängig vom Wetter. Dieses Projekt wäre jedoch ohne die breite Unterstützung aus der Gemeinschaft nicht möglich gewesen.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen, die über die Plattform „WirWunder“ der Sparkasse Bersenbrück gespendet haben. Durch diese Aktion konnten viele kleine und große Beiträge gesammelt werden, die in ihrer Summe Großes bewirkt haben. Ebenso möchten wir den zahlreichen regionalen Firmen danken, die das Projekt durch Geld- oder Sachspenden unterstützt haben.

Ein weiterer wesentlicher Beitrag kam von der Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Bersenbrück. Sie hat unser Vorhaben mit einer großzügigen Spende gefördert – auch dafür ein herzliches Dankeschön!

Wir freuen uns sehr, dass so viele Unterstützer:innen unserer Einladung gefolgt sind und gemeinsam mit uns die Terrassenüberdachung eingeweiht haben. Dank eurer Hilfe haben wir nun einen neuen, wettergeschützten Treffpunkt, der unseren Vereinsalltag nachhaltig bereichern wird.

Der Vorstand sagt: Danke für eure Unterstützung und euer Engagement!


Ehrenamt überrascht: Unser Vereinsheld Thomas Lienesch

Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Kreissportbundes Osnabrück-Land wurde unser langjähriges Vereinsmitglied Thomas Lienesch als Vereinsheld des TV Kettenkamp ausgezeichnet.

Mit dieser Aktion werden engagierte Ehrenamtliche aus den Sportvereinen des Landkreises ausgezeichnet, die das Vereinsleben erst möglich machen.

Thomas ist seit vielen Jahren eine tragende Säule unseres Vereins. Ob als langjähriges Vorstandsmitglied, Organisator verschiedener Veranstaltungen oder helfende Hand bei Arbeitseinsätzen, Platzpflege usw. – er ist immer zur Stelle, wenn Unterstützung gebraucht wird. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Verlässlichkeit und seine Begeisterung für den Sport prägen das Vereinsleben im TV Kettenkamp in besonderer Weise.

Die Überraschung gelang perfekt: Im Rahmen des Saisonabschlusses und der Pokalübergabe des Nachbarschaftspokals wurde Thomas gleich doppelt geehrt. Er gewann den Nachbarschaftspokal, erhielt die Auszeichnung des KSB und wurde für sein Engagement geehrt.

Im Namen des gesamten Vereins sagen wir: Herzlichen Glückwunsch, Thomas – und danke für alles, was du für den TV Kettenkamp tust!


Saisonabschluss & Nachbarschaftspokal 2025 

Am 3. Oktober 2025 fand traditionell unser Saisonabschluss mit der Ausspielung des Nachbarschaftspokals statt. Bei typischem Herbstwetter trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder und Freunde des Tennissports, um gemeinsam die Freiluftsaison gebührend zu verabschieden.

In spannenden und fairen Matches setzte sich schließlich Thomas Lienesch durch und sicherte sich den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch, Thomas! 🏆 Damit darf er den begehrten Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen.

Doch auch abseits des Spielfelds kam der Spaß nicht zu kurz: Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken ließ man die Saison noch einmal Revue passieren.

Unsere Tennisplätze bleiben noch bis zum 15. November 2025 geöffnet, sodass alle, die noch Lust auf ein paar letzte Ballwechsel haben, weiterhin draußen spielen können.

👉 Reminder: Am 15. November um 9:00 Uhr treffen wir uns, um die Plätze gemeinsam winterfest zu machen. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen – kommt vorbei, packt mit an und lasst uns die Saison in geselliger Runde ausklingen!


Vereinsmeisterschaften 2025

Spannung, Spaß und viele tolle Ballwechsel – das gab’s am Samstag bei unseren Vereinsmeisterschaften! 🥇🥈

Bei bestem Spätsommerwetter, Kaffee & Kuchen feuerten zahlreiche Zuschauer unsere Finalistinnen und Finalisten an.

 

Hier die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften:

C2- Junioren: 1. Platz Henri Plohr; 2. Platz Jan Lager

C1- Junioren: 1. Platz Emil Bokel; 2. Platz Leo Johanning

B-Juniorinnen: 1. Platz Milena Schmidt; 2. Platz Jolein Küthe

B1-Junioren: 1. Platz Ben-Louis Kröger; 2. Platz Johann Stolte-Greßkamp

B2- Junioren: 1. Platz Tom Schulte; 2. Platz Marian Hesselbrock

A-Junioren: 1. Platz Carl Laurens Schlüwe; 2. Platz Finn Schulte

 Damendoppel: 1. Platz Sonja Meyer & Anne-Sophie Kottmann; 2. Platz Anna Charlott Schlüwe & Marie-Theres Kenkel

Herrendoppel: 1. Platz Thomas Lienesch & Oliver Heppner; 2. Platz Carl Laurens Schlüwe & Finn Schulte

Mixed: 1. Platz Kirsten Kasfeld & Peter Wolf; 2. Platz Anna Charlott Schlüwe & Thomas Lienesch

 

Am Abend fand unter unserer neuen Überdachung die Siegerehrung statt – und da gab es gleich doppelt Grund zum Feiern:

Neben den frisch gekürten VereinsmeisterInnen wurden auch unsere erfolgreichen Jugendteams geehrt. 🏆🥳

 

C-Junioren: Staffelsieg – erste Runde im Pokal. Herzlichen Glückwunsch!

A Il-Juniorinnen: Staffelsieg – erste Runde im Pokal. Herzlichen Glückwunsch

A-Juniorinnen: Staffelsieg - bis ins Halbfinale des Pokals – großartige Leistung! 🤩

 

Ein großes Dankeschön an alle SpielerInnen, HelferInnen und Fans – ihr habt diesen Tag zu einem echten Highlight gemacht.



Gelungene Ferienspaßaktion: Low-T-Ball begeistert 28 Kinder

Am 17.07.2025 fand auf unserer Tennisanlage die beliebte Ferienspaßaktion Low-T-Ball statt – ein voller Erfolg! Insgesamt 28 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren nahmen mit großer Begeisterung teil und konnten sich spielerisch mit dem Schläger vertraut machen.

Die Kinder wurden in altersspezifische Gruppen eingeteilt, sodass alle auf Augenhöhe gegeneinander antreten konnten. In mehreren spannenden Runden zeigten sie viel Einsatz, Geschick und Freude an der Bewegung. Besonders stolz waren am Ende die Gruppensieger:innen. Alle Kinder wurden für ihren Einsatz mit kleinen Preisen belohnt.

Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam um Kirsten Kasfeld und die vielen helfenden Hände, die diesen tollen Nachmittag ermöglicht haben. Der Verein freut sich schon auf die nächste Runde Low-T-Ball im kommenden Jahr!


Jugendaustausch TV Kettenkamp – TC Głogów 2025: Sport, Kultur und neue Freundschaften

Vom 08. bis 13. Juli 2025 fand erneut der deutsch-polnische Jugendaustausch mit dem TC Głogów statt. Eine Woche lang erlebten die Jugendlichen beider Vereine ein vielfältiges Programm rund um Sport, Kultur und Gemeinschaft.

Nach der Ankunft am Dienstag wurden die polnischen Gäste herzlich am Tennisplatz empfangen und in ihren Gastfamilien untergebracht. Beim Integrationsabend lernten sich die Teilnehmenden schnell besser kennen.

Am Mittwoch erkundeten die Jugendlichen Kettenkamp mit einem Escape Game unter dem Motto „Rettet den Bürgermeister“. Zum Glück wurde er von den Jugendlichen auf dem Schulgelände gefunden. Den Abend haben die Jugendlichen gemeinsam mit den Gastfamilien, dem Gemeinderat und dem Heimatverein bei einem Grillabend an Telgkamps Mühle ausklingen lassen.

Der Donnerstag startete mit einem Besuch im Nettebad Osnabrück, gefolgt von einer offiziellen Begrüßung beim Landkreis Osnabrück, einem gemeinsamen Mittagessen und anschließender Führung des Kreishauses. Nachmittags wurde im JumpHouse Osnabrück getobt, abends standen Tennis und ein Bingoabend auf dem Plan.

Am Freitag ging es früh nach Dortmund. Die Jugendlichen besuchten das Deutsche Fußballmuseum und erhielten anschließend eine Führung durch den Signal Iduna Park. Abends traten Teams beim Beachvolleyballturnier der Gemeinde Kettenkamp an. Das polnische Team erreichte den 2. Platz.

Der Samstag stand im Zeichen des großen Tennisturniers auf der Vereinsanlage. Nach einem gemeinsamen Essen wurden die Siege geehrt, wieder gewann der TZ Glogów. Ein stimmungsvoller Abschluss mit Grillen rundete den Tag ab.

Am Sonntagmorgen verabschiedeten sich die Gäste – mit Lunchpaketen versorgt – zurück auf die Heimreise nach Polen.

Der Jugendaustausch 2025 war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie Sport Menschen aus unterschiedlichen Kulturen verbinden kann. Ein großer Dank gilt allen Organisator:innen, Gastfamilien und Unterstützer:innen – ohne euch wäre dieses besondere Erlebnis nicht möglich gewesen!

Gefördert wurde der Jugendaustausch vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.

Ein Bild, das Text, Schrift, Screenshot, Design enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.


Spendenaktion für Markisen am Tennishaus

Auch ihr habt bestimmt schon das ein oder andere Mal auf unserem schönen Tennisgelände gesessen und die Sonne genossen.

An besonders heißen Tagen wäre allerdings auch ein wenig mehr Schatten ganz gut. Daher möchten wir an das Tennishaus Markisen anbringen, um mehr Schuztz zu bieten. Günstig ist das leider nicht, daher haben wir uns dazu entschieden, eine Spendenaktion zu starten. Schaut euch das doch einfach mal an

Ein riesen Dankeschön an alle, die spenden.

Wir sehen uns - vielleicht ja unter einer neuen Markise :-)


Der Tennisverein positioniert sich gegen jede Form von Gewalt und Missbrauch

Im Rahmen der Ausarbeitung eines Schutzkonzeptes zusammen mit dem Kreissportbund Osnabrück-Land hat der Tennisverein Kettenkamp eine Positionierung gegen Gewalt und Missbrauch erarbeitet.


Das Dokument zur Positionierung findet ihr bei den Downloads: 
Positionierung TVK.pdf


Finn Schulte und Jan von der Haar gewinnen zweites E-Tennis Turnier

Am Freitag, den 21. März 2025, fand im Tennishaus unser zweites E-Tennis Turnier statt. Sieben Teams traten auf der Nintendo Switch gegeneinander an und sorgten für spannende Matches und jede Menge Spaß.

Die Mischung aus jüngeren und älteren Teams machte das Turnier zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten und einer tollen Atmosphäre im Tennishaus. Nach vielen spannenden Begegnungen setzten sich schließlich Finn Schulte und Jan von der Haar durch. Mit Geschick, Konzentration und Teamgeist konnten sie sich gegen die starke Konkurrenz behaupten und das Turnier für sich entscheiden.

Ein besonderer Dank gilt der Organisatorin Kirsten Kasfeld, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat.

Das E-Tennis Turnier hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude gemeinsames Spielen – ob auf dem echten oder virtuellen Tennisplatz – machen kann.

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!


Jan Lager gewinnt den Werner-Lager-Pokal 2025

Insgesamt haben 8 Kinder am 16.03.25 in der Ballsporthalle in Kettenkamp den Werner-Lager-Pokal ausgespielt. Dieser Pokal ist ausschließlich für die jüngsten Kinder unseres Vereins, damit diese erste Spiel- und Turniererfahrungen sammeln können. Gespielt wurde im Kleinfeld und in altersspezifischen Gruppen. Sowohl bei den jüngsten Spieler:innen als auch den doch schon erfahreneren Spieler:innen, konnten die Zuschauenden tolle Spiele sehen.

Am Ende setzen sich Pauline Lager und Tom Lager in ihrer Altersgruppe durch. Jan Lager gewann das Finale gegen Theo Kenkel, sodass der Werner-Lager-Pokal nun ein Jahr bei Jan im Kinderzimmer stehen darf.

Vielen Dank an Anne-Sophie Kottmann für die Organisation und Durchführung des Turniers, an alle Helfer:innen seitens des Vorstands, die Kuchenspenden und Werner Lager für die Pokalübergabe.


Low-T-Ball Turnier der Wühlmäuse am 13.03.2025

Am 13. März 2025 fand in der Ballsporthalle in Kettenkamp ein besonderes Sportereignis statt: Die 11 Wühlmäuse, die ältesten Kindergartenkinder der Christophorus Kindertagesstätte, nahmen mit großer Begeisterung am Low-T-Ball Turnier teil.

Schon früh am Morgen waren die Kinder voller Vorfreude und Aufregung. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen machten sie sich auf den Weg vom Kindergarten zur Ballsporthalle, wo sie von den Organisatorinnen des TV Kettenkamp herzlich empfangen wurden. Nach einem Aufwärmspiel und einer kurzen Einführung in die Regeln des Low-T-Ball – einer kindgerechten Variante des Tennis – ging es auch schon los.

In spannenden und fairen Spielen zeigten die Wühlmäuse ihr Können. Mit viel Geschick, Teamgeist und Freude am Spiel kämpften sie um jeden Punkt. Besonders beeindruckend war der respektvolle Umgang der Kinder miteinander: Jeder Treffer wurde bejubelt, und auch bei Niederlagen wurde getröstet und aufgemuntert.

Am Ende des Turniers gab es für alle Teilnehmer*innen eine Urkunde.

Ein herzliches Dankeschön gilt Anne-Sophie Kottmann und Mareike Lager vom Tennisverein sowie den Erzieherinnen der Christophorus Kindertagesstätte, die diesen Tag möglich gemacht haben. Das Low-T-Ball Turnier war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!


Save the Date: Jugendaustausch 2025

Der Jugendaustausch findet in diesem Jahr vom 08.07.2025 bis zum 13.07.2025 in Kettenkamp statt. Wir suchen Gastfamilien für unsere Gäste aus Glogow. Meldet euch beim Vorstand.